Monello und Little Miss Sunshine (Mai 2018)


Die beiden Ponys sind gut untergekommen

Die beiden Süßen haben jeder einen guten Platz bekommen.

 

Das freut uns sehr und wir wünschen den beiden, dass sie allzeit liebevoll umsorgt werden.

 

Was war los?

Die beiden Shettlandponys suchen einen neuen guten Platz, da die jetzige Halterin leider nicht mehr die Zeit hat, allen aus ihrer Bande gerecht zu werden.



Hope, hat sein Glück gemacht (März 2018)

Wenn das mal kein Glücksgriff ist

Im engsten Umfeld hat Hope ein neues Zuhause gefunden. Er kann nun seine Seele genesen lassen und vertrauensvoll in sein neues Leben blicken. Hy, Bube, mach was draus - das wird super dort.

 

Was war los?

Ein Blick zum Verlieben

 

Hope wurde aus einem Tierheim gerettet, kann aber dort, wo er ist, nicht bleiben. Er lebt derzeit in der Schweiz, Raum 8908 Hedingen. Im Tierheim hatte er kaum Auslauf und zog sich jeden Tag mehr in sich zurück.

Seine Retter würden ihn am liebsten behalten - aber die ungewisse berufliche und damit auch wirtschaftliche Situation ermöglicht es nicht. - Die hilfesuchenden Augen verraten, was Hope braucht: ein wirkliches Zuhause mit viel Nähe und Nestwärme. Wohl eher ruhig - es muss die Gewissheit da sein, dass es nicht wieder zu einem Bruch kommt. Eine echte, liebevolle Bezugsperson, von dessen Seite er nicht weichen muss. - Er heißt sinnigerweise HOPE – ein Name wie ein Hilferuf. Hope ist 6-jährig, kastriert, ca. kniehoch, 18,5 kg schwer … und eben: sehr, sehr sensibel.

Über seine Vorgeschickte wissen wir nichts, aber er benimmt sich bisher sehr anständig.

 



Süsse Miez hat jetzt ihr Sofa mit Freigang (Januar 2018)

Das mit dem KUSCHELSOFA hat geklappt

"Danke, ihr Menschen, dass ihr mich nicht im Stich gelassen habt."

 

WAS WAR LOS? Aufruf Ende 2017

Diese liebe Miez lebt auf einem Hof im Raum Fürstenfeldbruck. Da sich der Hof leider auflösen wird, sucht diese fleißige Mäusefängerin ein Kuschelsofa fürs Leben. Wir schätzen sie auf 2-4 Jahre. Sie ist Freigang gewöhnt und das sollte ihr ermöglicht werden. Sie kennt Pferde und den Rummel in einem Stall. Gerne verschenkt sie ihr Schnurren an eine liebenvollen Hand. Wer weiß für die verschmuste Schönheit eine Lösung? Bitte meldet Euch.



Glückliches Ende für 2 Schmuser (Januar 2018)

Die zwei Jungs sind gut untergekommen

"Wir haben ein neues Heim - uns geht es gut. Danke an alle lieben Menschen, die mitgesucht haben."

 

WAS WAR LOS? Aufruf 2017

Wegen ihrer Arbeit sind die Besitzer nach München gezogen und konnten die Hunde nicht mitnehmen. So sind die beiden auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Am liebsten würden sie natürlich zusammen bleiben. Die weiße Hündin ist ein Doge Argentino. Sie ist 2 Jahre alt.
Der gestromte Rüde ist ein Staffordshirre Terrier, maximal 2 Jahre alt.



Trakehner Zauber darf bleiben (2017)

So ist es das Beste

"Ich darf bleiben, das ist mit am aller-liebsten. Trotzdem Danke frür Euer Engagement!"

Zauber darf bleiben. Es hat sich eine Lösung mit einer Mit-Besitzerin für ihn ergeben. Manchmal darf man einfach Glück haben!

 

WAS WAR LOS? Aufruf 2017

Zauber lebt derzeit im Großraum München. Warum er abgegeben wird? Wir schreiben seine Geschichte. Weil er gerne arbeitet, ist er als reines Beistellpferd nicht geeignet.

Zauber, eigentlich Rosenzauber, ist jetzt 23 Jahre alt. Seit er 5 ist, lebt er bei seiner jetzigen Familie. Sie kennt ihn als liebes Pferd, das gerne mit Menschen zusammenarbeitet. Er war nie gemein oder gar hinterhältig, aber einen eigenen Kopf hat er schon.

Er ist ein echter Trakehner und so findet er so manchen Tiger hinter Hecken, den nur er sehen kann. Dann prustet er wild und macht eine riesen Show, lässt sich dabei aber gut händeln, wenn er Vertrauen zu „seinem Menschen“ hat.
Er verschenkt sein Herz nicht an jeden, doch es ist auch nicht schwer, ihn zu „erobern“. Ob nach einem ausgiebigen Ritt oder nach einem Spaziergang, die Schmuseeinheiten danach sollten nicht fehlen. Er albert gerne herum, legt er den Kopf auf die Schulter oder zupft an diesem und jenem, doch zeigt er sich auch mitfühlend.


Das mit der Eisen-Aufnagelei kann er nicht bei allen Schmieden leiden, bei anderen wieder schon. Jedenfalls ist er jetzt barhuf und kommt mit seinen Hufschuhen wunderbar zurecht.
In der Herde ist der hübsche Bube ranghoch, aber tadellos und fair. Weil Zauber gerne seine Menschen testet, wie ernst denn eine Aufgabe gemeint ist, sollte man die Dinge mit ihm mit viel Ruhe, sanfter Konsequenz und klarer Linie angehen.
Bei der Arbeit auf dem Platz ist er geritten eher gemütlich unterwegs, Bodenarbeit liebt er und auch bei der leichten Arbeit an der Longe ist er voll bei der Sache, wenn man seine Aufmerksamkeit hat.

Im Gelände ist er fein, hier und da mal eine kleine Galopp- oder Trabstrecke macht er gerne mit. Noch nie hat er gebuckelt oder ist gar durchgegangen. Wenn die Tiger hinter dem Löwenzahn sitzen, so kann man ihn gut beruhigen. Es macht wirklich Spaß ihn zu reiten.

 Und warum gibt man dann ein so wundervolles Tier ab?
Durch eine schwere Erkrankung des Hauptverdieners in der Familie mussten Job und Haus aufgegeben werden. Die kleinen Kinder fordern Aufmerksamkeit und die Familie von Zauber hat ihr Leben komplett umstellen müssen.

Und Zauber? Die Umstände erfordern, dass die Zeit und das Geld nicht ausreichen, um einem Pferd gerecht zu werden. Die Reitbeteiligung kümmert sich gut, aber er muss eine Lösung her. Schwersten Herzens musste die Familie die Entscheidung fällen, sich von Zauber zu trennen.

Welcher liebevolle Mensch sucht ein wunderschönes, verschmustes Pferd, das trotz seiner 23 Jahre gerne noch Leistung bringt.


Junger Chiahuahu-Rüde ist angekommen (2017)

Der Bube hat seine Familie gefunden

"JUHU! Ich bin angekommen. Danke Euch allen."

Der junge Mann hat nach liebevoller Pflege und viel Aufmerksamkeit bei seiner Züchterin sein Selbstvertrauen wiedergewonnen. Nun ist er (Ende 2017) an seinen neuen Platz umgezogen. Danke an alle, die sich so engagiert haben. Alles Gute, Du kleiner Kerl.

 

WAS WAR LOS? Aufruf 2017

Fröhlicher Chiahuahua-Rüde, noch kein Jahr alt, Nähe Landshut

Unser zweites "Scheidungs-Kind" sucht auch eine liebevolle Familie oder Einzelperson.


Auch diesen kleinen Kerl hat die Züchterin zurückbekommen - anscheinend ist "Scheidungszeit" - und wer muss es ausbaden, unsere kleinen Freunde. Auch er ist im Moment verwirrt - seine Familie ist weg und er fragt sich, was aus ihm werden soll. Auch er ist ein verschmuster Hund, der sich gerne anschließt.
Da er eine liebevolle Aufzucht genossen hat, ist sich die Züchterin sicher, dass eine sichere Umgebung mit verständnisvollen Menschen die momentane Ängstlichkeit bald verschwinden lässt.
Da auch dieser Hund eine teure Rasse ist, werden wir auch ihn zu seinem eigenen Schutz nur gegen eine Schutzgebühr vermitteln. Wir möchten verhindern, dass jemand den Hund aus finanziellen Überlegungen heraus weiterverkauft (wie es leider manchmal vorkommt) und es am Ende ein "Wanderpokal" wird. Er soll ankommen dürfen in seinem Zuhause. Werden wir auch "dranbleiben", wie es dem Hund geht. Wir bitten um Verständnis im Sinne des Hundes.


Mini-Pudel-Rüde ist gut untergekommen (2017)

Der kleine Mann hat seine Familie gefunden

"Ich fasse Vertrauen und genieße meinen Neuanfang."

Vielen Dank, an alle, die mitgeholfen haben. Alles Gute, kleiner Mann.

 

WAS WAR LOS? Aufruf 2017

Verschmuster Mini-Pudelrüde, geboren 2014, Nähe Landshut.

Unser kleines "Scheidungs-Kind" sucht eine liebevolle Familie oder Einzelperson.

 


Die Züchterin hat den süßen Kerl zurückbekommen - ein typischer Scheidungsfall. Momentan ist der Wuschel ängstlich, denn er versteht nicht, was passiert ist. Aber er wird schnell zugänglich und liebt es, zu schmusen.
Die Züchterin ist sicher, dass sich die momentane Ängstlichkeit mit Verständnis und Liebe bald wieder legt.
Da es eine sehr teure Rasse ist, können wir den Hund zu seinem eigenen Schutz nur gegen eine Schutzgebühr vermitteln. Wir möchten verhindern, dass jemand den Hund aus finanziellen Überlegungen heraus weiterverkauft (wie es leider manchmal vorkommt) und es am Ende ein "Wanderpokal" wird. Das hat er nicht verdient. Daher werden wir auch dranbleiben, wie es dem Hund geht. Wir bitten um Verständnis im Sinne des Hundes.


Molly (2017)

Neues Zuhause für Molly

"Ich bin jetzt endlich auch umgezogen und fühle mich wohl. Und ich lasse es mit jetzt richtig gut gehen!"

 

WAS WAR LOS? Aufruf 2016

Molly, die ein richtiger Sturkopf sein kann, wurde "umständehalber" abgegeben. Hier haben sich die Reitlehrerin und die Reitbeteiligung feste engagiert.



Strolchi (2016)

Neues Zuhause für Strolchi

"Da denkt man, man hat´s bequem - und dann wird alles anders. Aber ich bin ja wieder gut aufgehoben."

 

WAS WAR LOS? Aufruf 2016

Strolchi, ein 18-jähriger Shetty-Wallach, stand mit 2 Großpferden zusammen, hat ein sehr umgängliches Wesen und ist Kinder gewöhnt. Seine Hufe sind sehr stabil. Strolchi hat Cushing, aber mit seinem Medikament und "Fressbremse" hatten es die bisherigen Halter es gut im Griff.
Die Einsteller sind ausgezogen und Strolchi wäre dann alleine gewesen. Daher hatten sich die Halter entschlossen, ihn an einen guten Platz abzugeben. Hier konnte MUPFL mithelfen und Strolchi ist nun gut untergebracht. Vielen Dank an alle, die Mitgesucht haben!